ESD10.5 - Rahmenschergerät
Durchführung von Rahmenscherversuchen nach DIN EN ISO 17892-10 (ehemals DIN 18137-3), zyklischen Scherversuchen (WIENER), Simple-Shear-Versuchen nach ASTM D6528-07
Dieses universelle und modular aufgebaute Laborgerät ist mit elektromechanischen Spindelantrieben (in der Vertikal- und Horizontalebene) für kraft-, weg- und geschwindigkeitsgeregelte Versuche ausgestattet.
Das Gerät besteht aus einer Scherbox vom Typ SSD5 und einer Prüfpresse (äquivalent zur ELS25) zur Normalkrafterzeugung, wobei die Steuerelektronik der Scherbox im Gehäuse der Prüfpresse integriert ist. Die Scherbox wird analog zu einer Oedometer- oder Triaxialzelle zentrisch in die Belastungseinrichtung gesetzt. Wird die Scherbox elektrisch mit der Prüfpresse verbunden (Scherkraft, Scherweg-Messuhr, Schermotor und Positionsencoder), erkennt die Prüfpresse automatisch die neue Funktionalität, passt die Applikation im Touch-Screen entsprechend an und begrenzt die maximale Auflast auf den für die Scherbox zulässigen Wert. Werden die elektrischen Verbindungen zwischen Scherbox und Presse getrennt, steht die universelle Prüfpresse mit Ihrem vollen Lastbereich für Oedometerversuche, Einaxiale Druckversuche oder Triaxialversuche zur Verfügung.
Leistungsmerkmale:
- intuitive Bedienung mittels 4,3“ Touch-Screen und separaten Funktionstasten
- Multireglersystem mit Buskopplung, jeder Antrieb (z.B. horizontale und vertikale Antriebseinheit) nutzt einen eigenen Prozessor / Regelkreis mit 1 ms Abtastzeit
- geregelter elektromechanischer Präzisionsantrieb zur Erzeugung der Normalspannung
- geregelter elektromechanischer Antrieb zur Erzeugung der horizontalen Scherspannung
- Robuste Konstruktion, alle wasser- oder bodenberührenden Geräteteile bestehen aus Edelstahl, inkl. der Filtersteine
- sehr kompakte Bauweise der Scherbox mit separaten Führungssäulen, dadurch hohe Steifigkeit der Scherbox (keine Verkippungungen der Traversen)
- Horizontal reibungsarm geführter unterer Scherrahmen und vertikal reibungsarm geführter oberer Scherrahmen, als „schwebende“ Führung konstruiert
- vertikal reibungsarm geführter Druckstempel (verkippungsfrei)
- Volumenkonstanter / DILATANZ-freier Scherversuch möglich
- stufenlose Einstellung und Fixierungsmöglichkeit des Scherspaltes nach Konsolidierung
- Erfassung eines ext. Analogsignals (z. B. für Druckmessung)
- serielle Schnittstelle für eine vollautomatische Steuerung und Messdatenerfassung über einen PC mit dem Steuerprogramm GeoDESC
verfügbares Zubehör:
- Probeneinbauzubehör
- verfügbare Scherkästen in folgenden Größen:
5,0 cm² (rund, Ø = 25,4 mm)
36 cm² (60 x 60 mm)
40 cm² (rund, Ø = 71,4 mm)
50 cm² (rund, Ø = 79,8 mm)
70 cm² (rund, Ø = 94,4 mm)
100 cm² (100 x 100 mm)
andere Größen auf Anfrage - Simple-Shear-Einsatz mit Probeneinbauzubehör, rund Ø = 94,4 mm (70 cm²)
News
© 2023 GEOMATION GmbH // All rights reserved
.